(Doppelpost durch Zeichenbeschränkung)
Alte Sorten (Ewald Arenz)
Der Roman handelt von der Jugendlichen Sally, die sich einer stationären psychiatrischen Behandlung und ihren egozentrischen Eltern entzieht indem sie ganz altmodisch davonläuft. Sie trägt eine riesige innere Wut in sich und geht bei den meisten Menschen in wenigen Minuten an die Decke. Irgendwo im Feld trifft sie auf die Bäuerin Liss, die auf einem alten Bauernhof alleine ein ebenfalls sehr altmodisches, ländliches Leben führt und Sally bei sich aufnimmt. Im Laufe der Zeit entdecken diese beiden sehr einsamen Menschen, dass sie sich verstehen und beginnen aufeinander aufzupassen. Insgesamt lesenswert, wenn auch häufig etwas ungeschliffen.
Faserland (Christian Kracht)
Wird vielfach als das Vorbild zu Allegro Pastell genannt, ein Absolvent von Schloss Salem reißt von Sylt zum Bodensee. Der Roman ist Mitte der Neunziger erschienen und soll damals sehr gegenwärtig gewesen sein und viel des Lebensgefühls einer Generation eingefangen haben, es wird ebenfalls sehr viel ästhetisiert. Beurteilen kann ich dies aufgrund meines Alters nicht und somit konnte ich nicht so richtig viel mit dem Buch anfangen. Gestört hat mich auch, dass es nahezu ununterbrochen um Kotzen und Fäkalien geht...
Im Vergleich zu den Figuren in Allegro Pastell ist mir vor allem aufgefallen, dass der Protagonist über gar keine Selbstkontrolle verfügt, während Erstere ja in Selbstkontrolle baden. Zumindest ein sehr interessanter Kontrast in den Darstellungen des jeweiligen Zeitgeists...
Harry Potter and the philosopher's stone / HP and the chamber of secrets
Ich habe Harry Potter auf in Originalsprache begonnen, um mein Alltagsenglisch etwas aufzubessern (kann eine Seminararbeit über ein volkswirtschaftliches Thema in Englisch schreiben, aber wusste nicht, was „Besen“ heißt…) und finde es dafür tatsächlich sehr nützlich. Auch wenn man sich etwas alltagsfernes, magisches Englisch aneignen muss…
Alte Sorten (Ewald Arenz)
Der Roman handelt von der Jugendlichen Sally, die sich einer stationären psychiatrischen Behandlung und ihren egozentrischen Eltern entzieht indem sie ganz altmodisch davonläuft. Sie trägt eine riesige innere Wut in sich und geht bei den meisten Menschen in wenigen Minuten an die Decke. Irgendwo im Feld trifft sie auf die Bäuerin Liss, die auf einem alten Bauernhof alleine ein ebenfalls sehr altmodisches, ländliches Leben führt und Sally bei sich aufnimmt. Im Laufe der Zeit entdecken diese beiden sehr einsamen Menschen, dass sie sich verstehen und beginnen aufeinander aufzupassen. Insgesamt lesenswert, wenn auch häufig etwas ungeschliffen.
Faserland (Christian Kracht)
Wird vielfach als das Vorbild zu Allegro Pastell genannt, ein Absolvent von Schloss Salem reißt von Sylt zum Bodensee. Der Roman ist Mitte der Neunziger erschienen und soll damals sehr gegenwärtig gewesen sein und viel des Lebensgefühls einer Generation eingefangen haben, es wird ebenfalls sehr viel ästhetisiert. Beurteilen kann ich dies aufgrund meines Alters nicht und somit konnte ich nicht so richtig viel mit dem Buch anfangen. Gestört hat mich auch, dass es nahezu ununterbrochen um Kotzen und Fäkalien geht...
Im Vergleich zu den Figuren in Allegro Pastell ist mir vor allem aufgefallen, dass der Protagonist über gar keine Selbstkontrolle verfügt, während Erstere ja in Selbstkontrolle baden. Zumindest ein sehr interessanter Kontrast in den Darstellungen des jeweiligen Zeitgeists...
Harry Potter and the philosopher's stone / HP and the chamber of secrets
Ich habe Harry Potter auf in Originalsprache begonnen, um mein Alltagsenglisch etwas aufzubessern (kann eine Seminararbeit über ein volkswirtschaftliches Thema in Englisch schreiben, aber wusste nicht, was „Besen“ heißt…) und finde es dafür tatsächlich sehr nützlich. Auch wenn man sich etwas alltagsfernes, magisches Englisch aneignen muss…